Sie sind hier: Heim » Nachrichten » Branchenblog » Welche drei Arten von Backer-Ruten gibt es?

Welche drei Arten von Backer-Ruten gibt es?

Anzahl Durchsuchen:101     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-12-24      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Einführung

Stützstangen sind wesentliche Komponenten in der Bauindustrie, insbesondere beim Abdichten von Fugen und Lücken, um die strukturelle Integrität sicherzustellen und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Für die Auswahl des geeigneten Materials für bestimmte Anwendungen ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Arten von Stützstangen zu kennen. Dieser Artikel befasst sich mit den drei Haupttypen von Stützstangen, ihren Eigenschaften und ihren Anwendungen.

Ein häufiger Typ ist der PE-Stützstange, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und Wirksamkeit an Popularität gewonnen hat. Durch die Untersuchung jedes Typs können Fachleute fundierte Entscheidungen für ihre Projekte treffen.

Backer Rods verstehen

Füllstäbe dienen als Füllmaterialien, die vor dem Auftragen des Dichtmittels in Fugen oder Spalten eingebracht werden. Sie steuern die Tiefe des Dichtstoffs, verhindern eine dreiseitige Haftung und verbessern die Leistung des Dichtstoffs, indem sie ihm ermöglichen, sich zu dehnen und zusammenzuziehen. Die Auswahl des richtigen Stützstangentyps erhöht die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Dichtfuge.

Funktionen von Backer Rods

Stützstangen erfüllen mehrere Funktionen:

  • Kontrolle der Dichtstofftiefe zur Optimierung der Fugenleistung.
  • Verhindert das Anhaften des Dichtstoffes an der Unterseite der Fuge und ermöglicht so eine beidseitige Haftung.
  • Bereitstellung einer festen Unterlage, um die ordnungsgemäße Verwendung und Konfiguration des Dichtmittels zu erleichtern.
  • Wirkt als Bindungsbrecher, um unerwünschte Adhäsionen und ein mögliches Versagen der Verbindung zu verhindern.

Die drei Arten von Backer-Ruten

Stützstäbe werden aufgrund ihrer Materialzusammensetzung und Zellstruktur hauptsächlich in drei Typen eingeteilt:

1. Offenzellige Stützstäbe

Offenzellige Stützstäbe bestehen aus Polyether- oder Polyurethanschaum mit miteinander verbundenen Zellen, die Luft und Feuchtigkeit durchlassen. Zu ihren Merkmalen gehören:

  • Hohe Kompressibilität: Passt sich problemlos unregelmäßigen Fugenbreiten an.
  • Permeabilität: Lassen Sie Luft an die Rückseite des Dichtmittels gelangen, um Aushärteprozesse zu unterstützen, die Feuchtigkeit erfordern.
  • Anwendungen: Geeignet für Innenfugen und Installationen, bei denen feuchtigkeitshärtende Dichtstoffe verwendet werden.

2. Geschlossenzellige Stützstäbe

Geschlossenzellige Stützstäbe bestehen aus Polyethylenschaum mit versiegelten Zellen, die kein Wasser aufnehmen. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Widerstehen dem Eindringen von Wasser und sind daher ideal für Außenanwendungen.
  • Festigkeit: Sorgen Sie für eine solide Unterlage der Dichtstoffe und sorgen Sie so für eine ordnungsgemäße Fugenkonfiguration.
  • Einschränkungen: Bei einem Loch kann es ausgasen und möglicherweise Blasenbildung im Dichtmittel verursachen.
  • Anwendungen: Wird in Dehnungsfugen, Gehwegen und vorgefertigten Betoninstallationen im Außenbereich verwendet.

Beim Einbau geschlossenzelliger Stäbe ist darauf zu achten, dass es nicht zu Durchstichen kommt. Die Verwendung eines stumpfen Werkzeugs zum Einführen minimiert das Risiko einer Beschädigung des Stabes und von Ausgasungsproblemen.

Für hochwertige geschlossenzellige Optionen sollten Sie Produkte wie das in Betracht ziehen PE-Stützstab erhältlich bei namhaften Anbietern.

3. Hybride (bizelluläre) Stützstäbe

Hybrid-Backer-Stäbe vereinen die Eigenschaften von offenzelligen und geschlossenzelligen Stäben. Sie bestehen aus einer Außenhaut aus Polyethylen mit einem Innenkern aus Polyether oder Polyurethan. Zu den Merkmalen gehören:

  • Halbdurchlässig: Ermöglichen Sie eine begrenzte Feuchtigkeitsübertragung, um Aushärtungsbedarf und Feuchtigkeitsbeständigkeit auszugleichen.
  • Flexibilität: Nehmen Sie die Gelenkbewegungen auf und sorgen Sie gleichzeitig für festen Halt.
  • Anwendungen: Geeignet für eine Vielzahl von Fugen im Innen- und Außenbereich.

Auswahl der richtigen Stützstange

Die Wahl der passenden Stützstange hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Gemeinsame Bewegung: Berücksichtigen Sie die erwartete Expansion und Kontraktion.
  • Dichtstofftyp: Stellen Sie die Kompatibilität mit dem Aushärtungsprozess des Dichtstoffs sicher.
  • Umgebungsbedingungen: Bewerten Sie die Belastung durch Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung.
  • Überlegungen zur Installation: Berücksichtigen Sie die einfache Installation und die Gefahr von Durchstichen während der Platzierung.

Es empfiehlt sich, technische Datenblätter und Herstellerempfehlungen zu konsultieren, um den am besten geeigneten Stützstab für bestimmte Anwendungen auszuwählen.

Best Practices für die Installation

Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet eine optimale Leistung:

  • Überdehnung vermeiden: Dehnen Sie die Stützstange während der Installation nicht, da dies den Durchmesser und die Wirksamkeit verringern kann.
  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie stumpfe Instrumente, um den Stab einzuführen, ohne ihn zu durchstechen.
  • Richtige Größe: Wählen Sie für einen guten Sitz einen Stützstangendurchmesser, der 25 % größer ist als der Verbindungsspalt.
  • Tiefenplatzierung: Positionieren Sie den Stab in der richtigen Tiefe, um das gewünschte Dichtstoffprofil zu erzielen.

Fallstudien und Anwendungen

Gewerbliche Gebäudefassaden

Im Hochhausbau hat die Wahl der richtigen Stützstange einen Einfluss auf die Langlebigkeit von Vorhangfassadendichtstoffen. Geschlossenzellige Stäbe werden aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit häufig bevorzugt und stellen sicher, dass die Verbindungen unter verschiedenen Wetterbedingungen wasserdicht bleiben.

Infrastrukturprojekte

Für Brücken und Autobahnen sind Materialien erforderlich, die erheblichen Bewegungen und Umwelteinflüssen standhalten. Hybrid-Stützstangen bieten die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit, die für solch anspruchsvolle Anwendungen erforderlich sind.

Weitere Informationen zu für die Infrastruktur geeigneten Materialien finden Sie im PE-Stützstange ist ein hervorragendes Beispiel für langlebige Polyethylenprodukte, die in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.

Vorteile von Stützstäben aus Polyethylen (PE).

Stützstäbe aus Polyethylen, die üblicherweise in geschlossenzelligen und Hybridtypen verwendet werden, bieten mehrere Vorteile:

  • Chemische Beständigkeit: Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Lösungsmitteln.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Hervorragende Barriere gegen das Eindringen von Wasser.
  • Temperaturtoleranz: Gute Leistung unter verschiedenen thermischen Bedingungen.
  • Kosteneffizienz: Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Erschwinglichkeit.

Der PE-Stützstange wird aufgrund dieser vorteilhaften Eigenschaften häufig verwendet.

Häufige Fehler bei der Anwendung von Stützstangen

Die Vermeidung der folgenden Fehler gewährleistet die Integrität der Dichtstofffuge:

  • Falsche Größe: Die Verwendung einer zu kleinen oder zu großen Stange kann die Gelenkfunktion beeinträchtigen.
  • Durchstechen geschlossenzelliger Stäbchen: Eine Beschädigung der Stange kann zu Ausgasungen und zum Versagen des Dichtmittels führen.
  • Falsche Platzierung in der Tiefe: Eine falsche Positionierung beeinträchtigt die Dicke und Haftung des Dichtmittels.
  • Vernachlässigung der Kompatibilität: Wenn das Stangenmaterial nicht mit dem Dichtmittel übereinstimmt, kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen.

Zukünftige Trends in der Backer-Rod-Technologie

Die Bauindustrie setzt weiterhin auf Innovationen. Fortschritte in der Stützstangentechnologie konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und verbesserte Leistung. Zu den Entwicklungen gehören:

  • Umweltfreundliche Materialien: Einbeziehung von recyceltem Inhalt und biologisch abbaubaren Optionen.
  • Verbesserte Feuerbeständigkeit: Stützstäbe mit verbesserten feuerhemmenden Eigenschaften für sicherheitskritische Anwendungen.
  • Intelligente Materialien: Integration von Sensoren oder Materialien, die auf Umweltveränderungen reagieren.

Sich über diese Trends auf dem Laufenden zu halten, hilft Fachleuten dabei, innovative Lösungen für ihre Projekte auszuwählen.

Abschluss

Das Verständnis der drei Arten von Stützstäben – offenzellig, geschlossenzellig und hybrid – ist für die Gewährleistung der Wirksamkeit und Langlebigkeit von Dichtstoffverbindungen im Bauwesen von entscheidender Bedeutung. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Gelenkbewegung, Umgebungsbedingungen und Dichtstoffverträglichkeit können Fachleute den geeigneten Stützstangentyp für ihre spezifischen Anforderungen auswählen.

Richtige Installationstechniken verbessern die Verbindungsleistung weiter und verhindern häufige Probleme wie Ausgasung und Haftungsversagen. Die Verwendung von Materialien wie dem PE-Stützstange veranschaulicht das Gleichgewicht zwischen Qualität und Praktikabilität in modernen Baupraktiken.

Da sich die Branche mit neuen Technologien und Materialien weiterentwickelt, wird es weiterhin wichtig sein, über Innovationen bei Stützstangen auf dem Laufenden zu bleiben, um optimale Ergebnisse bei Dichtungsanwendungen zu erzielen.

KONTAKTIERE UNS

Raum 317, Heda Plaza Building A, Tailiu Road, Bezirk Shibei, Qingdao, China
 
Verkaufsleiter
Wendy.liu@abosn.com
+86 18561968290

SCHNELLE LINKS

PRODUKTE

SIE KÖNNEN UNS GERNE KONTAKTIEREN
Copyright © 2020 ABOSN(Qingdao) Plastic Products Co., Ltd. Sitemap Support By Leadong.